Unterstützungsbrief an Anni Lanz
11.12.2018
Die «groupe de St. François», die sich nach der Verurteilung des Pfarrers Norbert Valley bildete, spricht Anni Lanz ihre Unterstützung…
Mehr
Förderung der rechtswidrigen Einreise: Anni Lanz verurteilt
10.12.2018
Die Menschenrechtsaktivistin wurde vom Bezirksgericht Brig für ihr solidarisches Handeln schuldig gesprochen.
Mehr
Vor Gericht wegen Hilfe aus humanitären Gründen
07.12.2018
Gestern fand der Prozess gegen die 73-jährige Anni Lanz statt, da sie einen suizidgefährdeten Afghanen in die Schweiz zurückbringen wollte.
Mehr
Neuer Fachbericht zu Eritrea
30.11.2018
Die ODAE, unsere Regionalstelle in der Romandie, hat gestern einen Bericht über die Verschärfungen des schweizerischen Asylsystems gegenüber EritreerInnen veröffentlicht.
Mehr
Entzug einer gelungenen Integration
16.11.2018
Wie Tele-Bärn berichtet, musste der 27-jährige Solomon aus Eritrea dreieinhalb Jahre auf seinen Asylentscheid warten. Jetzt wurde sein Antrag abgelehnt. In der…
Mehr
Frau und Heldin des Alltags
15.11.2018
Der diesjährige Preis für Freiheit und Menschenrechte geht an den Verein „Nosotras Aargau“ und deren Gründerin Ligia Vogt.
Mehr
Kinderrechte nicht vorrangig behandelt
29.10.2018
Aufgrund harscher Kritik der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates hat der Bundesrat der Ausschaffungshaft von unter 15-Jährigen nun endgültig den Riegel geschoben.
Mehr
SEM vergibt Mandate
17.10.2018
Das SEM vergibt Mandate für Beratung und Rechtsvertretung in den Bundesasylzentren an verschiedene Hilfswerke.
Mehr
Nein zur Selbstbestimmungsinitiative
15.10.2018
Die SBAA empfiehlt die Ablehnung der Selbstbestimmungs-Initiative, insbesondere da ein Ja eine Schwächung der Menschenrechte zur Folge hätte.
Mehr
Kein Asyl für türkischen Kurden
10.10.2018
Das Bundesverwaltungsgericht stufte einen türkischen Kurden als asylunwürdig ein und lehnte sein Asylgesuch ab.
Mehr
«Sprachlos» – Performance von WortkünstlerInnen
27.09.2018
Die WortkünstlerInnen Renato Kaiser, Fatima Moumouni, Daniela Dill und Meloe Gennai performten vor grossem Publikum Migrationsgeschichten
Mehr
Schutz für gewaltbetroffene Migrantinnen ungenügend
08.08.2018
Die SBAA nimmt Stellung zur Medienmitteillung des Bundesrates. Der Schutz für gewaltbetroffene Migrantinnen ist bei weitem noch nicht genügend.
Mehr
#ichbekennefarbe
17.05.2018
Jetzt Farbe bekennen für eine menschliche Schweiz! Die SBAA unterstützt die Kampagne, helfen Sie mit.
Mehr
Neuer Fall auf Datenbank
11.04.2018
Fall 327: Wegen „fehlender Glaubwürdigkeit“ wird Familie Asyl verwehrt und muss während Jahren in der Nothilfe ausharren.
Mehr