Aktu­ell


Bericht: Zugang zu Bil­dung unab­hän­gig vom Aufenthaltsrecht

24.08.2021
Der neue Fach­be­richt der SBAA ana­ly­siert den Bil­dungs­zu­gang von jun­gen Geflüch­te­ten und Migrant:innen und emp­fiehlt Anpas­sun­gen zuguns­ten einer grös­se­ren Chancengerechtigkeit.
Mehr

2 Jah­re neu­es Asyl­ver­fah­ren: Der Hand­lungs­be­darf ist gross

23.08.2021
Heu­te ist eine Eva­lua­ti­on des neu­en Asyl­ver­fah­rens erschie­nen. Das «Bünd­nis unab­hän­gi­ger Rechts­ar­beit im Asyl­be­reich» nimmt Stellung.
Mehr

Weg­wei­sung trotz lega­ler Ein­rei­se via Relocation

19.08.2021
Obwohl «Ike­na» und ihre Fami­lie mit dem Relo­ca­ti­on-Pro­gramm legal in die Schweiz ein­rei­sen konn­ten, lehn­te das SEM ihre Asyl­ge­su­che ab.…
Mehr

Offe­ner Brief zur Lage in Afghanistan

16.08.2021
Als Mit­glied des Bünd­nis­ses unab­hän­gi­ger Rechts­ar­beit im Asyl­be­reich for­dert die SBAA: Die Schweiz muss unbe­dingt aus­ser­or­dent­li­che Anstren­gun­gen unter­neh­men, um auf…
Mehr

Das Recht auf Fami­li­en­le­ben gilt nicht für alle

12.08.2021
Laut einem Urteil des Euro­päi­schen Gerichts­hofs für Men­schen­rech­te ver­letzt eine pau­scha­le War­te­frist von drei Jah­ren für den Fami­li­en­nach­zug die EMRK.
Mehr

Kei­ne Rück­füh­run­gen nach Afghanistan

05.08.2021
Ange­sichts der zuneh­mend pre­kä­ren Sicher­heits­la­ge in Afgha­ni­stan for­dert die SBAA, kei­ne Rück­füh­run­gen nach Afgha­ni­stan durchzuführen.
Mehr

Aus­blick: Fach­be­richt Zugang zu Bildung

08.07.2021
Der neue Fach­be­richt der SBAA erscheint Ende August 2021. Ein kur­zer Aus­blick auf den Bericht.
Mehr

Zahl­rei­che Bau­stel­len beim Kindeswohl

07.07.2021
Die ver­gan­ge­ne Podi­ums­dis­kus­si­on der SBAA zum Kin­des­wohl im Asyl- und Aus­län­der­recht zeigt: Der Hand­lungs­be­darf ist gross.
Mehr

Wenn Kin­der aus Bun­des­asyl­zen­tren verschwinden

05.07.2021
Teil 2 der Serie: Wer ist in der Schweiz für die Ein­hal­tung der Kin­der­rech­te verantwortlich?
Mehr

NGO-Bericht zur Umset­zung der UN-Kinderrechtskonvention

08.06.2021
Im heu­te publi­zier­ten NGO-Bericht äus­sert das Netz­werk Kin­der­rech­te Schweiz Hand­lungs­be­darf bei der Umset­zung der Kin­der­rechts­kon­ven­ti­on in der Schweiz.
Mehr

Wich­ti­ger Etap­pen­sieg für Alli­anz «Armut ist kein Verbrechen»

28.05.2021
Die Staats­po­li­ti­sche Kom­mis­si­on des Natio­nal­rats hat sich für die Annah­me der par­la­men­ta­ri­schen Initia­ti­ve «Armut ist kein Ver­bre­chen» ausgesprochen.
Mehr

Erleich­ter­tes Bür­ger­recht für Junge

27.05.2021
Zwei Vor­stös­se ver­lan­gen, die Ein­bür­ge­rung für jun­ge Men­schen zu erleich­tern, die in der Schweiz gebo­ren wur­den und/oder hier auf­ge­wach­sen sind.
Mehr

Besorg­nis­er­re­gen­der Bericht von Amnes­ty International

19.05.2021
Amnes­ty Inter­na­tio­nal hat heu­te einen Bericht zu Gewalt­vor­fäl­len in Bun­des­asyl­zen­tren publi­ziert. Der Hand­lungs­be­darf ist gross.
Mehr

Gewalt in Bundesasylzentren

06.05.2021
Diver­se Medi­en berich­ten aktu­ell von Gewalt­vor­fäl­len in Bun­des­asyl­zen­tren. Die SBAA ord­net ein und nimmt gemein­sam mit der Platt­form ZiAB Stellung.
Mehr

Stel­lung­nah­me zur Ver­län­ge­rung der Covid-19-Ver­­or­d­­nung Asyl

28.04.2021
Im Rah­men der Ver­nehm­las­sung nimmt die SBAA Stel­lung zur Ver­län­ge­rung der Covid-19-Ver­ord­nung Asyl.
Mehr

Über­ge­ord­ne­tes Kin­des­in­ter­es­se – Auf­sicht und Verantwortung

30.03.2021
Teil 1 der Serie: Wer ist in der Schweiz für die Ein­hal­tung der Kin­der­rech­te verantwortlich?
Mehr