Aktu­ell


Aus­blick: Fach­be­richt Zugang zu Bildung

08.07.2021
Der neue Fach­be­richt der SBAA erscheint Ende August 2021. Ein kur­zer Aus­blick auf den Bericht.
Mehr

Zahl­rei­che Bau­stel­len beim Kindeswohl

07.07.2021
Die ver­gan­ge­ne Podi­ums­dis­kus­si­on der SBAA zum Kin­des­wohl im Asyl- und Aus­län­der­recht zeigt: Der Hand­lungs­be­darf ist gross.
Mehr

Wenn Kin­der aus Bun­des­asyl­zen­tren verschwinden

05.07.2021
Teil 2 der Serie: Wer ist in der Schweiz für die Ein­hal­tung der Kin­der­rech­te verantwortlich?
Mehr

NGO-Bericht zur Umset­zung der UN-Kinderrechtskonvention

08.06.2021
Im heu­te publi­zier­ten NGO-Bericht äus­sert das Netz­werk Kin­der­rech­te Schweiz Hand­lungs­be­darf bei der Umset­zung der Kin­der­rechts­kon­ven­ti­on in der Schweiz.
Mehr

Wich­ti­ger Etap­pen­sieg für Alli­anz «Armut ist kein Verbrechen»

28.05.2021
Die Staats­po­li­ti­sche Kom­mis­si­on des Natio­nal­rats hat sich für die Annah­me der par­la­men­ta­ri­schen Initia­ti­ve «Armut ist kein Ver­bre­chen» ausgesprochen.
Mehr

Erleich­ter­tes Bür­ger­recht für Junge

27.05.2021
Zwei Vor­stös­se ver­lan­gen, die Ein­bür­ge­rung für jun­ge Men­schen zu erleich­tern, die in der Schweiz gebo­ren wur­den und/oder hier auf­ge­wach­sen sind.
Mehr

Besorg­nis­er­re­gen­der Bericht von Amnes­ty International

19.05.2021
Amnes­ty Inter­na­tio­nal hat heu­te einen Bericht zu Gewalt­vor­fäl­len in Bun­des­asyl­zen­tren publi­ziert. Der Hand­lungs­be­darf ist gross.
Mehr

Gewalt in Bundesasylzentren

06.05.2021
Diver­se Medi­en berich­ten aktu­ell von Gewalt­vor­fäl­len in Bun­des­asyl­zen­tren. Die SBAA ord­net ein und nimmt gemein­sam mit der Platt­form ZiAB Stellung.
Mehr

Stel­lung­nah­me zur Ver­län­ge­rung der Covid-19-Ver­­or­d­­nung Asyl

28.04.2021
Im Rah­men der Ver­nehm­las­sung nimmt die SBAA Stel­lung zur Ver­län­ge­rung der Covid-19-Ver­ord­nung Asyl.
Mehr

Über­ge­ord­ne­tes Kin­des­in­ter­es­se – Auf­sicht und Verantwortung

30.03.2021
Teil 1 der Serie: Wer ist in der Schweiz für die Ein­hal­tung der Kin­der­rech­te verantwortlich?
Mehr

«Mut­ter, mach dir kei­ne Sor­gen, das ist eine ganz ande­re Welt»

16.03.2021
Neu­es Buch der regio­na­len Beob­ach­tungs­stel­le für Asyl- und Aus­län­der­recht Ost­schweiz und des Soli­da­ri­täts­net­zes Ost­schweiz: Unbe­glei­te­te min­der­jäh­ri­ge Asyl­su­chen­de erzäh­len ihre Geschichte.
Mehr

Sozi­al­hil­fe als Instru­ment der Migrationskontrolle

01.03.2021
Neu­es Bul­le­tin «Fokus» der SBAA: Was hat es für Kon­se­quen­zen, wenn Per­so­nen ohne Schwei­zer Pass unver­schul­det Sozi­al­hil­fe beziehen?
Mehr

Ist Armut ein Verbrechen?

07.02.2021
Heu­te lan­ciert die SBAA zusam­men mit 65 Orga­ni­sa­tio­nen die Alli­anz «Armut ist kein Verbrechen».
Mehr

Update-Bericht zu Eritrea

15.12.2020
Die Beob­ach­tungs­stel­le der Roman­die ver­öf­fent­licht heu­te einen zwei­ten Bericht über die Ver­schär­fun­gen des schwei­ze­ri­schen Asyl­sys­tems gegen­über Eritreer*innen.
Mehr

Men­schen­un­wür­di­ges Leben am Ran­de der Gesellschaft

09.12.2020
Im 2019 bezo­gen fast 6‘800 Per­so­nen Not­hil­fe. Dadurch leben sie meist ohne Aus­sicht auf Bes­se­rung unter höchst pre­kä­ren Bedingungen.
Mehr

Euro­pa kann sich nur auf Abschot­tung einigen

03.12.2020
Ende Sep­tem­ber 2020 stell­te die EU-Kom­mis­si­on die neue Asyl­re­form vor. Durch «fle­xi­ble Soli­da­ri­tät» soll nun Einig­keit erzielt werden.
Mehr
1 3 4 5 6 7 11