Hier können Sie den Newsletter der SBAA abonnieren und eine Auswahl unserer bisherigen lesen.
06.09.2019
Fokus: Verschärfte Anforderungen an Integration, internationale Seenotrettung und humanitäre Visa für syrische Familie
Mehr
29.05.2019
Fokus: Lange Wartezeiten im alten Asylverfahren und Fall zur fälschlichen Aberkennung der Flüchtlingseigenschaft
Mehr
31.03.2019
Fokus: Glaubhaftigkeits-Bericht der SBAA, Rückblick auf 50 Jahre Hilfswerksvertretung und Stellungnahme zum neuen AusländerInnen- und Integrationsgesetz
Mehr
12.12.2018
Fokus: Kriminalisierung von Solidarität und Menschlichkeit sowie das neue Asylverfahren
Mehr
24.10.2018
Fokus: Grundsatzentscheid des Bundesverwaltungsgerichts zu türkischem Kurden und Aufhebung der vorläufigen Aufnahme von EritreerInnen.
Mehr
01.06.2018
Fokus: Drei Motionen befassen sich in der Sommersession 2018 mit der Reiseerlaubnis von vorläufig aufgenommen Personen und anerkannten Flüchtlingen. Es…
Mehr
19.03.2018
Fokus: Der „gläserne Asylsuchende“? Behörden begegnen Personen im asyl- und ausländerrechtlichen Verfahren häufig mit einer Misstrauenshaltung.
Mehr
19.10.2017
Fokus: Das Humanitäre Visa – ein Hürdenlauf sowie Frauenfluchtgründe als Thema im Nationalrat
Mehr
05.07.2017
Fokus: Medizinische DNA-Tests im Asyl- und Ausländerrecht – Wann und wie dürfen Behörden medizinische Tests bei Gesuchen um Familiennachzug anordnen?
Mehr
05.04.2017
Fokus: Entwicklungen der Schweizer Rechtsprechung in Bezug auf Asylsuchende aus Eritrea
Mehr
18.05.2016
Fokus: Asylgesetzrevision und Ablehnung eines Gesuchs um Familienzusammenführung
Mehr
10.02.2015
Fokus: In dubio pro refugio? Fehlender Schutz für Familien, Kinder und traumatisierte Personen
Mehr
24.10.2014
Fokus: Sozialhilfestopp und die Folgen für die Betroffenen sowie Berufsausbildung für UMA
Mehr
28.02.2014
Fokus: Die Situation von Frauen in Asylunterkünften und Menschenhandel im Sinai
Mehr
30.09.2013
Fokus: Sans-Papiers in Privathaushalten und Kampagne «Keine Hausarbeiterin ist illegal»
Mehr
28.02.2013
Fokus: Frauenhandel im Asylbereich und Bewilligungsentzug bei Sozialhilfeabhängigkeit
Mehr