Jah­res­be­richt SBAA 2024

Mit der Ver­öf­fent­li­chung unse­res Jah­res­be­richts 2024 bli­cken wir auf ein beweg­tes und arbeits­in­ten­si­ves Jahr zurück. Im Zen­trum stand die Wei­ter­ent­wick­lung unse­rer Struk­tu­ren mit einer neu­en Co-Geschäftsleitung.

Gleich­zei­tig war 2024 auch ein Jahr mit kla­ren inhalt­li­chen Akzen­ten. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist die Publi­ka­ti­on unse­res Fach­be­richts «Glei­che Rech­te für alle?», in dem wir die Ungleich­be­hand­lung von Per­so­nen mit vor­läu­fi­ger Auf­nah­me (Sta­tus F) im Ver­gleich zum Schutz­sta­tus S kri­tisch ana­ly­sie­ren. Anhand kon­kre­ter Fall­bei­spie­le zei­gen wir auf, wie weit­rei­chend die recht­li­chen und sozia­len Unter­schie­de sind – etwa beim Fami­li­en­nach­zug, im Bil­dungs­be­reich oder bei der Bewe­gungs­frei­heit. Die dar­aus resul­tie­ren­de struk­tu­rel­le Benach­tei­li­gung steht aus unse­rer Sicht im Wider­spruch zum Gleich­heits­ge­bot und erschwert die Inte­gra­ti­on nach­hal­tig. Der Bericht for­mu­liert des­halb die For­de­rung nach einem neu­en, zukunfts­fä­hi­gen Schutzstatus.

Im Rah­men unse­rer Öffent­lich­keits­ar­beit haben wir im Sep­tem­ber 2024 den Doku­men­tar­film «Gefan­ge­ne des Schick­sals» von Meh­di Sahe­bi, gezeigt, der ein­fühl­sam das Leben in einem Schwe­be­zu­stand por­trä­tiert, den vie­le geflüch­te­te Men­schen in der Schweiz über Jah­re hin­weg erfah­ren. Der Film ver­tieft vie­le Aspek­te, die auch im Fach­be­richt the­ma­ti­siert wer­den. Anläss­lich des Jah­res­be­richts haben wir mit dem Regis­seur über sei­ne Arbeits­wei­se, sei­ne per­sön­li­che Per­spek­ti­ve und die Stär­ke der Men­schen, die er beglei­tet hat, gespro­chen. Das gan­ze Inter­view gibts hier zu lesen.

Auch die der SBAA als unab­hän­gi­ges Pro­jekt ange­glie­der­te Fach- und Koor­di­na­ti­ons­stel­le ZiAB war 2024 sehr aktiv. In engem Aus­tausch mit Frei­wil­li­gen, Orga­ni­sa­tio­nen und Behör­den the­ma­ti­sier­te sie die Bedin­gun­gen in Bun­des­asyl­zen­tren, för­der­te die Ver­net­zung zivil­ge­sell­schaft­li­cher Akteur:innen und brach­te Anlie­gen in den poli­ti­schen Dia­log ein.

Wei­te­re Schwer­punk­te im Berichts­jahr waren der Ver­sand eines neu­en Par­Let­ters zur Win­ter­ses­si­on sowie die Vor­be­rei­tung grös­se­rer Vor­ha­ben, dar­un­ter die Erneue­rung unse­rer Fall­da­ten­bank. Die­ses Pro­jekt wird unse­re doku­men­ta­ri­sche Arbeit tech­nisch und inhalt­lich auf eine neue Basis stellen.

Den voll­stän­di­gen Jah­res­be­richt 2024 fin­den Sie hier.

Wir dan­ken allen, die unse­re Arbeit auch im ver­gan­ge­nen Jahr mög­lich gemacht haben – durch ihre ideel­le, fach­li­che oder finan­zi­el­le Unterstützung.

20. Mai 2025 (mh)