Gleichzeitig war 2024 auch ein Jahr mit klaren inhaltlichen Akzenten. Besonders hervorzuheben ist die Publikation unseres Fachberichts «Gleiche Rechte für alle?», in dem wir die Ungleichbehandlung von Personen mit vorläufiger Aufnahme (Status F) im Vergleich zum Schutzstatus S kritisch analysieren. Anhand konkreter Fallbeispiele zeigen wir auf, wie weitreichend die rechtlichen und sozialen Unterschiede sind – etwa beim Familiennachzug, im Bildungsbereich oder bei der Bewegungsfreiheit. Die daraus resultierende strukturelle Benachteiligung steht aus unserer Sicht im Widerspruch zum Gleichheitsgebot und erschwert die Integration nachhaltig. Der Bericht formuliert deshalb die Forderung nach einem neuen, zukunftsfähigen Schutzstatus.
Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit haben wir im September 2024 den Dokumentarfilm «Gefangene des Schicksals» von Mehdi Sahebi, gezeigt, der einfühlsam das Leben in einem Schwebezustand porträtiert, den viele geflüchtete Menschen in der Schweiz über Jahre hinweg erfahren. Der Film vertieft viele Aspekte, die auch im Fachbericht thematisiert werden. Anlässlich des Jahresberichts haben wir mit dem Regisseur über seine Arbeitsweise, seine persönliche Perspektive und die Stärke der Menschen, die er begleitet hat, gesprochen. Das ganze Interview gibts hier zu lesen.
Auch die der SBAA als unabhängiges Projekt angegliederte Fach- und Koordinationsstelle ZiAB war 2024 sehr aktiv. In engem Austausch mit Freiwilligen, Organisationen und Behörden thematisierte sie die Bedingungen in Bundesasylzentren, förderte die Vernetzung zivilgesellschaftlicher Akteur:innen und brachte Anliegen in den politischen Dialog ein.
Weitere Schwerpunkte im Berichtsjahr waren der Versand eines neuen ParLetters zur Wintersession sowie die Vorbereitung grösserer Vorhaben, darunter die Erneuerung unserer Falldatenbank. Dieses Projekt wird unsere dokumentarische Arbeit technisch und inhaltlich auf eine neue Basis stellen.
Den vollständigen Jahresbericht 2024 finden Sie hier.
Wir danken allen, die unsere Arbeit auch im vergangenen Jahr möglich gemacht haben – durch ihre ideelle, fachliche oder finanzielle Unterstützung.
20. Mai 2025 (mh)