Wegweisung trotz legaler Einreise via Relocation
19.08.2021
Obwohl «Ikena» und ihre Familie mit dem Relocation-Programm legal in die Schweiz einreisen konnten, lehnte das SEM ihre Asylgesuche ab.…
Mehr
Offener Brief zur Lage in Afghanistan
16.08.2021
Als Mitglied des Bündnisses unabhängiger Rechtsarbeit im Asylbereich fordert die SBAA: Die Schweiz muss unbedingt ausserordentliche Anstrengungen unternehmen, um auf…
Mehr
Das Recht auf Familienleben gilt nicht für alle
12.08.2021
Laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte verletzt eine pauschale Wartefrist von drei Jahren für den Familiennachzug die EMRK.
Mehr
Keine Rückführungen nach Afghanistan
05.08.2021
Angesichts der zunehmend prekären Sicherheitslage in Afghanistan fordert die SBAA, keine Rückführungen nach Afghanistan durchzuführen.
Mehr
Ausblick: Fachbericht Zugang zu Bildung
08.07.2021
Der neue Fachbericht der SBAA erscheint Ende August 2021. Ein kurzer Ausblick auf den Bericht.
Mehr
Zahlreiche Baustellen beim Kindeswohl
07.07.2021
Die vergangene Podiumsdiskussion der SBAA zum Kindeswohl im Asyl- und Ausländerrecht zeigt: Der Handlungsbedarf ist gross.
Mehr
Wenn Kinder aus Bundesasylzentren verschwinden
05.07.2021
Teil 2 der Serie: Wer ist in der Schweiz für die Einhaltung der Kinderrechte verantwortlich?
Mehr
NGO-Bericht zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
08.06.2021
Im heute publizierten NGO-Bericht äussert das Netzwerk Kinderrechte Schweiz Handlungsbedarf bei der Umsetzung der Kinderrechtskonvention in der Schweiz.
Mehr
Wichtiger Etappensieg für Allianz «Armut ist kein Verbrechen»
28.05.2021
Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats hat sich für die Annahme der parlamentarischen Initiative «Armut ist kein Verbrechen» ausgesprochen.
Mehr
Erleichtertes Bürgerrecht für Junge
27.05.2021
Zwei Vorstösse verlangen, die Einbürgerung für junge Menschen zu erleichtern, die in der Schweiz geboren wurden und/oder hier aufgewachsen sind.
Mehr
Besorgniserregender Bericht von Amnesty International
19.05.2021
Amnesty International hat heute einen Bericht zu Gewaltvorfällen in Bundesasylzentren publiziert. Der Handlungsbedarf ist gross.
Mehr
Gewalt in Bundesasylzentren
06.05.2021
Diverse Medien berichten aktuell von Gewaltvorfällen in Bundesasylzentren. Die SBAA ordnet ein und nimmt gemeinsam mit der Plattform ZiAB Stellung.
Mehr
Stellungnahme zur Verlängerung der Covid-19-Verordnung Asyl
28.04.2021
Im Rahmen der Vernehmlassung nimmt die SBAA Stellung zur Verlängerung der Covid-19-Verordnung Asyl.
Mehr
Übergeordnetes Kindesinteresse – Aufsicht und Verantwortung
30.03.2021
Teil 1 der Serie: Wer ist in der Schweiz für die Einhaltung der Kinderrechte verantwortlich?
Mehr
«Mutter, mach dir keine Sorgen, das ist eine ganz andere Welt»
16.03.2021
Neues Buch der regionalen Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht Ostschweiz und des Solidaritätsnetzes Ostschweiz: Unbegleitete minderjährige Asylsuchende erzählen ihre Geschichte.
Mehr
Sozialhilfe als Instrument der Migrationskontrolle
01.03.2021
Neues Bulletin «Fokus» der SBAA: Was hat es für Konsequenzen, wenn Personen ohne Schweizer Pass unverschuldet Sozialhilfe beziehen?
Mehr