Aktu­ell


«Soli­da­ri­tät ist kein Verbrechen»

04.02.2019
Soli­da­ri­té sans Fron­tiè­res for­dert in einer Peti­ti­on eine Anpas­sung des Aus­län­der- und Integrationsgesetzes.
Mehr

«Kin­der und Jugend­li­che gehö­ren nicht ins Gefängnis»

01.02.2019
Aus­ge­hend von einem von der SBAA doku­men­tier­ten Fall zeigt die WOZ die Pro­ble­ma­tik bezüg­lich der Aus­schaf­fungs­haft von Kin­dern und Jugendlichen…
Mehr

Die Schweiz ver­letzt erneut Anti-Folterkonvention

01.02.2019
Der UN-Aus­schuss gegen Fol­ter (CAT) hat die Schweiz in einem wei­te­ren Fall gerügt und die Ver­let­zung der Anti-Fol­ter­kon­ven­ti­on festgestellt.
Mehr

LGBTIQ-Geflüch­­te­­te sol­len bes­ser geschützt werden

25.01.2019
Der Ber­ner Gemein­de­rat wür­de im Asyl­ge­setz eine expli­zi­te Nen­nung der sexu­el­len Ori­en­tie­rung und Geschlechts­iden­ti­tät begrüs­sen – ana­log zu den frauenspezifischen…
Mehr

Die Schweiz ver­letzt die Anti-Folterkonvention

11.01.2019
Gemäss dem UN-Aus­schuss gegen Fol­ter (CAT) hat die Schweiz mit der Weg­wei­sung eines Eri­tre­ers in sein Hei­mat­land die Anti-Fol­ter­kon­ven­ti­on verletzt.
Mehr

Finan­zen als höchs­tes Kriterium

28.12.2018
Die SBAA nimmt im Unia-Maga­zin «Hori­zon­te» Stel­lung zum neu­en Aus­län­der- und Integrationsgesetz.
Mehr

«Unter­künf­te ohne Not»

14.12.2018
Eine Kam­pa­gne for­dert im Rah­men einer Peti­ti­on die Schlies­sung der Not­un­ter­künf­te im Kan­ton Zürich und eine men­schen­wür­di­ge Unter­brin­gung der Betroffenen.
Mehr

NL 4/2018

12.12.2018
Fokus: Kri­mi­na­li­sie­rung von Soli­da­ri­tät und Mensch­lich­keit sowie das neue Asylverfahren
Mehr

Unter­stüt­zungs­brief an Anni Lanz

11.12.2018
Die «grou­pe de St. Fran­çois», die sich nach der Ver­ur­tei­lung des Pfar­rers Nor­bert Val­ley bil­de­te, spricht Anni Lanz ihre Unterstützung…
Mehr

För­de­rung der rechts­wid­ri­gen Ein­rei­se: Anni Lanz verurteilt

10.12.2018
Die Men­schen­rechts­ak­ti­vis­tin wur­de vom Bezirks­ge­richt Brig für ihr soli­da­ri­sches Han­deln schul­dig gesprochen.
Mehr

Vor Gericht wegen Hil­fe aus huma­ni­tä­ren Gründen

07.12.2018
Ges­tern fand der Pro­zess gegen die 73-jäh­ri­ge Anni Lanz statt, da sie einen sui­zid­ge­fähr­de­ten Afgha­nen in die Schweiz zurück­brin­gen wollte.
Mehr

Neu­er Fach­be­richt zu Eritrea

30.11.2018
Die ODAE, unse­re Regio­nal­stel­le in der Roman­die, hat ges­tern einen Bericht über die Ver­schär­fun­gen des schwei­ze­ri­schen Asyl­sys­tems gegen­über Eri­treerIn­nen veröffentlicht.
Mehr

Ent­zug einer gelun­ge­nen Integration

16.11.2018
Wie Tele-Bärn berich­tet, muss­te der 27-jäh­ri­ge Solo­mon aus Eri­trea drei­ein­halb Jah­re auf sei­nen Asy­l­ent­scheid war­ten. Jetzt wur­de sein Antrag abge­lehnt. In der…
Mehr

Frau und Hel­din des Alltags

15.11.2018
Der dies­jäh­ri­ge Preis für Frei­heit und Men­schen­rech­te geht an den Ver­ein „Noso­tras Aar­gau“ und deren Grün­de­rin Ligia Vogt.
Mehr

Kin­der­rech­te nicht vor­ran­gig behandelt

29.10.2018
Auf­grund har­scher Kri­tik der Geschäfts­prü­fungs­kom­mis­si­on des Natio­nal­ra­tes hat der Bun­des­rat der Aus­schaf­fungs­haft von unter 15-Jäh­ri­gen nun end­gül­tig den Rie­gel geschoben.
Mehr

NL 3/2018

24.10.2018
Fokus: Grund­satz­ent­scheid des Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richts zu tür­ki­schem Kur­den und Auf­he­bung der vor­läu­fi­gen Auf­nah­me von EritreerInnen.
Mehr