«Solidarität ist kein Verbrechen»
04.02.2019
Solidarité sans Frontières fordert in einer Petition eine Anpassung des Ausländer- und Integrationsgesetzes.
Mehr
«Kinder und Jugendliche gehören nicht ins Gefängnis»
01.02.2019
Ausgehend von einem von der SBAA dokumentierten Fall zeigt die WOZ die Problematik bezüglich der Ausschaffungshaft von Kindern und Jugendlichen…
Mehr
Die Schweiz verletzt erneut Anti-Folterkonvention
01.02.2019
Der UN-Ausschuss gegen Folter (CAT) hat die Schweiz in einem weiteren Fall gerügt und die Verletzung der Anti-Folterkonvention festgestellt.
Mehr
LGBTIQ-Geflüchtete sollen besser geschützt werden
25.01.2019
Der Berner Gemeinderat würde im Asylgesetz eine explizite Nennung der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität begrüssen – analog zu den frauenspezifischen…
Mehr
Die Schweiz verletzt die Anti-Folterkonvention
11.01.2019
Gemäss dem UN-Ausschuss gegen Folter (CAT) hat die Schweiz mit der Wegweisung eines Eritreers in sein Heimatland die Anti-Folterkonvention verletzt.
Mehr
Finanzen als höchstes Kriterium
28.12.2018
Die SBAA nimmt im Unia-Magazin «Horizonte» Stellung zum neuen Ausländer- und Integrationsgesetz.
Mehr
«Unterkünfte ohne Not»
14.12.2018
Eine Kampagne fordert im Rahmen einer Petition die Schliessung der Notunterkünfte im Kanton Zürich und eine menschenwürdige Unterbringung der Betroffenen.
Mehr
Unterstützungsbrief an Anni Lanz
11.12.2018
Die «groupe de St. François», die sich nach der Verurteilung des Pfarrers Norbert Valley bildete, spricht Anni Lanz ihre Unterstützung…
Mehr
Förderung der rechtswidrigen Einreise: Anni Lanz verurteilt
10.12.2018
Die Menschenrechtsaktivistin wurde vom Bezirksgericht Brig für ihr solidarisches Handeln schuldig gesprochen.
Mehr
Vor Gericht wegen Hilfe aus humanitären Gründen
07.12.2018
Gestern fand der Prozess gegen die 73-jährige Anni Lanz statt, da sie einen suizidgefährdeten Afghanen in die Schweiz zurückbringen wollte.
Mehr
Neuer Fachbericht zu Eritrea
30.11.2018
Die ODAE, unsere Regionalstelle in der Romandie, hat gestern einen Bericht über die Verschärfungen des schweizerischen Asylsystems gegenüber EritreerInnen veröffentlicht.
Mehr
Entzug einer gelungenen Integration
16.11.2018
Wie Tele-Bärn berichtet, musste der 27-jährige Solomon aus Eritrea dreieinhalb Jahre auf seinen Asylentscheid warten. Jetzt wurde sein Antrag abgelehnt. In der…
Mehr
Frau und Heldin des Alltags
15.11.2018
Der diesjährige Preis für Freiheit und Menschenrechte geht an den Verein „Nosotras Aargau“ und deren Gründerin Ligia Vogt.
Mehr
Kinderrechte nicht vorrangig behandelt
29.10.2018
Aufgrund harscher Kritik der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates hat der Bundesrat der Ausschaffungshaft von unter 15-Jährigen nun endgültig den Riegel geschoben.
Mehr